Die Flagge der heutigen Republik Südkorea wurde bereits 1883 offiziell eingeführt. Beim Aufhängen der Flagge ist darauf zu achten, dass sich das Symbol mit den drei durchgehenden Linien links oben befindet.
Der Kreis in der Mitte mit den verschlungenen Tropfen in roter und blauer Farbe symbolisiert die beiden polarisierenden Urkräfte Yin (blau) und Yang (rot). Diese werden in Korea Um und Yang genannt und stammen aus dem Taoismus. Die Anordnung symbolisiert den ständigen Wandel dieser beiden Kräfte in einem ewigen Kreislauf. Das ständige Werden, das durch diese beiden Urkräfte bewirkt wird, ist getragen von Elementen, von denen vier als Symbole den Kreis umgeben. Eines der ältesten Weisheitsbücher der Menschheit, das chinesische I Ging, gibt Aufschluß und Erklärung über die Bedeutung und Art dieser Symbole. Die Symbole stehen aber nicht für die Elemente selbst, sondern für deren Bewegungstendenzen.
Auch die Anordnung dieser Elemente, sowie ihre zeichnerische Beschaffenheit besitzen eine tiefere Bedeutung, die im I Ging nachgelesen werden kann.
Die koreanische Landesfahne hat eine besondere spirituelle Bedeutung und sollte demzufolge als Symbol des Taekwon-Do auch in jeder Taekwon-Do-Schule angebracht werden.